Skip to main content

Noch 14 Tage!

WL2017 PLAKAT finaliUnfassbar, die Zeit rennt wie nix. In 14 Tagen startet das 15. WESERLIEDER Open Air! Wir freuen uns schon so richtig drauf!

Auf unserem neuen und größeren Gelände an der Weserpromenade tummelten sich letztes Jahr an beiden Tagen jeweils gut 5.000 Besucher. Und wir hatten das Gefühl, dass ihr alle euren Spaß hattet. Daran wollen wir mit euch 2017 anknüpfen. Dementsprechend gibt es bei der 15. Auflage der WESERLIEDER wieder ein buntes und hochklassiges Line-Up.

Mit WHO KILLED BRUCE LEE aus Beirut /Libanon kommt am Samstagabend einer der wohl interessantesten neuen Acts auf dem internationalen Markt zu uns an die Weser. RADIO HAVANNA mischen am Freitagabend Punk, Rock und Pop zu einem per fekten Party-Mix, bei dem die Message nicht zu kurz kommen wird.

Natürlich wird auch wieder die regionale Musikszene vertreten sein. Mit THE CRACKLINS eröffnet erneut eine junge Band das Festival und mit den RED TAPE TENDENCIES wird eine unfassbar energiegeladene Mindener Band die Weserliederbühne rocken.

KRACHTOT beschreiben sich selbst als „drei emotionsgeladene Flegel aus deiner Nachbarschaft“ und versprechen 45 Minuten Krach in A-Moll – wird trotzdem Musik. SCHAFE & WÖLFE servieren euch eine spannende und tanzbare Mischung aus Indie, Electro und Hip Hop. Gebissen wird allerdings nicht. PÊL werden sich mit ihren eigenen Songs wie auch mit modern arrangierten kurdischen Folksongs in eure Herzen spielen.Von JAIL JOB EVE werdet ihr ebenfalls begeistert sein. Sie mischen für euch einen heißen Cocktail aus Blues, Rock und fesselndem Gesang.

Für den Abschluss des Festivals haben wir uns auch in diesem Jahr wieder etwas Besonderes überlegt: LION O. KING ist ein echtes Unikat. Erdig, witzig, mit einer Hammerstimme, die sowohl dunkel wie ein Grab als auch süß wie ein Frühlingsmorgen klingen kann.

Essen und Trinken gibt es ebenfalls wieder satt. Und viel Raum, um Freunde zu treffen. Na dann! Wir sehen uns!

Line-Up / Die Bands
Festival 1x1
Speis & Trank
Zeitplan

  • Erstellt am .

+++ in memoriam Hartmut Riechmann +++