Es begann mit der Idee, das Gelände etwas zu vergrößern. Eine Rückzugsmöglichkeit für alle, die sich in der Enge nicht so richtig wohl fühlen. Nett von uns, oder?
Doch wir wollten da nicht einfach nur ein paar Tische und Bänke hinstellen, sondern auch was anbieten. Ideen wie die „1. Weserlieder Bierpong-Meisterschaft“ haben wir dann aber doch schnell wieder verworfen. Wir wissen, dass einige das jetzt bedauern werden.
Da wir es ja aber eher mit Musik haben, fanden wir eine zweite Idee besser: Lasst und dort doch eine zweite kleine Bühne machen. Mit einem feinen Singer/Songwriter-Programm ab Einlass und in den Umbaupausen auf Bühne 1.
Und was sollen wir sagen? Wir probieren das in diesem Jahr einfach mal aus. Mit spannenden Künstlern aus unserer Stadt! Jedem Act stehen 45 Minuten zur Verfügung.
Es lohnt sich also definitiv, die neue Bühne 2 zu entdecken! Und Bier gibt es dort natürlich auch!
Manchmal denken wir, dass wir alle Musiker in dieser Stadt kennen. Und dann gehst du nichts ahnend auf den Buttjermarkt am BÜZ und traust deinen Ohren nicht. Das ist doch??? Genau! Cedric Hormann. Zusammen mit dem Percussionisten Niklas präsentierte er dort ein spannendes Programm mit Songs, die Pop und Rock mit Elementen von Rap verbinden. Und was auch schnell klar wurde: Der Mann hat keine Angst vor Balladen. Im Gegenteil. Mit einem feinen Gespür für die richtig Portion Emotionen macht er diese zu einem Erlebnis. Der Auftritt bei den Weserliedern ist etwas besonderes: Ursprünglich als Solo-Projekt gestartet, dürfen wir uns auf ein Debüt des Geschwisterduos mit eigener Musik freuen.
In Bremen ist er geboren, in Berlin kennt ihn jeder zweite: Ed Csupkay. Doch auch in Minden ist der Sänger mit der unfassbar tiefen und rauhen Stimme kein unbekannter mehr. Spätestens, seit er die Hauptstadt verlassen hat, um sich in Minden Rock City niederzulassen. Seine beiden Gäste muss man auch nicht mehr vorstellen: Gregor Lax am Piano zu hören ist schon unglaublich gut, aber der Mann kann auch hervorragend singen. Und bei Monte weiß man nie, ob er eher seine bei Teaser gefragte harte musikalische Seite zeigt, oder sich dem Sound des guten alten Rock'n'Roll verschreibt. Sprich: Wir wissen eigentlich nur eins: Das wird ein verdammt spannendes Ding!
Der Samstag auf Bühne 2 gehört den Frauen! Und Ramona Timm gehört inzwischen zu den festen Größen der hiesigen Songwriter-Szene. „Ehrliche, handgemachte Musik ohne viel Drumrum“ - das beschreibt Ramonas Songs vielleicht am besten. Die Mindenerin ist seit 2012 mit ihrer Gitarre und eigenen Songs in deutscher und englischer Sprache unterwegs. Im Mai erschien ihr erstes Album „Truths & Fairytales“, aus dem es auch bei den Weserliedern einiges zu hören geben wird. Und eins können wir euch versprechen: Es lohnt sich, bei Ramona Timm besonders gut zuzuhören. Denn ihre Songs haben echten Tiefgang!
Diese Geschichte ist schon jetzt ein Märchen. Seit 2020 machen Lilith und Leonard zusammen Musik. "Erst" wird manch einer sagen, doch beide haben bereits nach kurzer Zeit mächtig Eindruck in der Szene hinterlassen. Die Konkurrenz ist schon jetzt ein facettenreiches Duo, das mit Elementen aus Rock, Pop, Grunge und Disco spielt und eigene Songs wie unbekümmerte Interpretationen bekannter Lieder auf die Bühne bringt. Aber wem wollen die beiden denn eigentlich Konkurrenz machen? Nun, sich gegenseitig. Im Sommer 2022 treten beide tatsächlich als Konkurrenten im Finale des City Talents an. Wir sind aber sicher, dass es heute friedlich zugehen wird ;-)
+++ in memoriam Hartmut Riechmann, Lars Berger-Schmidt und Fritz Griepentrog +++