Skip to main content

Weserlieder 2023 - das Line-Up

Als der letzte Ton der Weserlieder 2022 verklungen war, dachten wir spontan: Wie sollen wir das bloß noch mal hinbekommen? Geht das überhaupt? Jetzt wissen wir: Und ob das geht!

Auch 2023 freuen wir uns, euch wieder fantastische Musiker präsentieren zu können. Wenn da nicht für jeden was dabei ist, wissen wir es aber auch nicht :-D

Freitag, 21.07.2023

PLUTO THE RACER

Fr. 21.07. | 20.00 Uhr :: BÜHNE 1

Auch in diesem Jahr haben wir uns für die Opener Position wieder eine junge Band aus der Region geschnappt! Und die hat es in sich!

PLUTO THE RACER ist ein junges Trio aus Schaumburg. Ihr Sound ist inspiriert von den melodischen Abspaltungen der Hardcore-Punk Szene (FFO No Pressure, Basement, Koyo, die Jüngeren wissen Bescheid).

Die Band hat sich 2019 gegründet. Nach einer langen Pandemie und etlichen Basement/House Shows, erschien im Januar 2023 endlich die erste Demo, welche auf allen Streaming-Diensten, sowie als Tape erhältlich ist.

Die Songs behandeln überwiegend Themen der Jugend, in denen der singende Drummer Paul Tempel das Leben und Aufwachsen in der Ödnis der Provinz (wenn das die Schaumburger lesen ...), sowie persönliche Ereignisse aufarbeitet.

Bestehend aus Marlon Bock (Bass), Tim Köhler (Gitarre) und Paul Tempel (Gesang, Schlagzeug) kann die Band nach Corona endlich die Welt erobern, mit vielen Shows und neuen Songs in der Pipeline.

Kann es einen besseren Start für den Siegeszug geben, als die Weserlieder? ;-)

CATAPULTS

Fr. 21.07. | 21.00 Uhr :: BÜHNE 1
Foto: Jana Stein
Foto: Tina Freese

Der Name ist Programm! CATAPULTS spielen energiegeladenen Emo-Punk, der von 0 auf 100 durch die Lautsprecher in die Ohren geht. Der Sound definiert sich durch die geballte Energie der vier Jungs und ist eine frische Abwandlung des 2000er Emos mit Pop Punk und Modern Rock Einflüssen. F.F.O.: The Wonder Years, Spanish Love Songs, Fallout Boy, Paramore, The Story So Far, Biffy Clyro.

Wenn schon der Bandname exakt beschreibt, wie schnell die eigene Musik von 0 auf 100 beschleunigt, um dann durch die Lautsprecher in die Ohrmuscheln zu knallen, dann hat man beim Brainstorming im verschwitzten Proberaum alles richtig gemacht. Zwei EPs, zahlreiche deutschlandweite Shows, sowohl in kleinen Punkschuppen als auch auf großen Open-Airs und das alles erst seit 2018.

Mit dieser Energie machen Catapults ohne Umwege weiter. Und in 2023 auch bei uns an der Weser. Sehr gut. So muss das!  

THE HYPNOTUNEZ

Fr. 21.07. | 22.15 Uhr :: BÜHNE 1

Eine echte Klang- und Energieattacke direkt aus der Ukraine: THE HYPNOTUNEZ! Yes!

Die Jazz-Punk/Swingcore-Band bringt eine erstaunliche Konzertenergie und eine tadellose Kombination aus Swing, Jazz und anderen Elementen des Retro-Stils mit. Dazu gesellen sich wilde Punkrock-Power und Spontaneität.

Wie sich das anfühlt? Nun, in einem Moment fühlt man sich wie in einem Noir-Film und im nächsten Moment ist man bei einem Punk-Konzert. Klassische Big-Band-Instrumente mit Kontrabass, Gitarre, Tenorsaxophon, Klarinette, Baritonsaxophon, Schlagzeug gepaart mit „dreckigem“ Underground-Sound bringen dich sofort zum Tanzen. Glaubst du nicht? Wir schon!

THE HYPNOTUNEZ werden unter Beweis stellen, dass der Musik keine Grenzen gesetzt sind!

TEMMIS

Fr. 21.07. | 23.45 Uhr :: BÜHNE 1
Foto: Marvin Schmidt

Ungefähr seit 2021 schwappt eine eine neue Neue Deutsche Welle durchs Land, die mehr als nur ein Déjà-vu der 80er ist. Viele Musiker verhelfen Post-Punk, New Wave sowie Synthpop dieser Tage zu einer zweiten Jugend. Ganz frisch dabei: TEMMIS!

TEMMIS nehmen seit ihrer Single „Wenn du da bist“ rasant Fahrt auf! Die Newcomer aus Tübingen kreuzen den tanzbaren Clubsound von damals mit modernen DIY-Produktionsmöglichkeiten, addieren düstere Vocals sowie technoide Arrangements, die unmittelbar in die Beine gehen und runden das Ganze mit cleverer Selbstironie ab. Das funktioniert so gut und klingt so tight eingespielt, dass es verwundern muss, wie die Band diesen Style-Stunt quasi aus dem Stegreif realisiert. 

Wer TEMMIS im Februar in Bielefeld auf Caspers "Zurück Zuhause"-Festival live erlebt hat, dem wird nicht entgangen sein: Die Band entwickelt sich rasend schnell zur einem absoluten Live-Highlight! Wir sind mächtig stolz, dass die Band diesen Sommer bei uns auf ihrem Weg nach oben einen Zwischenstopp einlegt!

Samstag, 22.07.2023

ROB BIRMINGHAM

Sa. 22.07. | 19.00 Uhr :: BÜHNE 1

Im Zeitalter der unzähligen Casting-Shows haben viele Musiker leider verlernt, dass man sich sein Publikum eigentlich besten selbst erarbeitet. Und wohin geht man dafür am besten? Na, dahin, wo die Menschen sich befinden: In die Fußgängerzonen. 

In England oder Irland hat das "Busking" nicht nur eine lange Tradition, sogar Stars mischen sich immer mal wieder "unters Volk", wohlwissend, dass es dafür gutes Feedback in den sozialen Netzwerken gibt natürlich ;-)

Rob Birmingham ist ein Straßenmusiker, der seine ersten Gehversuche in den Fußgängerzonen Mindens und Osnabrücks gemacht hat. Inzwischen sieht man ihn aber immer häufiger auch auf "echten" Bühnen. Aus gutem Grund. Mit Selbstironie und viel guter Laune behandelt der Musiker Themen wie das Gewinnen und Verlieren in der Liebe, das "auf die Klappe fallen" nach ein paar Drinks zuviel und das Aufrappeln danach.

Dabei gehen die englisch- und deutschsprachigen Songs querbeet von Country und Western, über Pop mit Rockeinflüssen zu Punk und wieder zurück. Einfach bunt, chaotisch und laut wie das Leben selbst.

Freut euch auf einen kraftvollen Auftritt zum Auftakt des Samstags!

CLEAR GROUNDS

Sa. 22.07. | 19.45 Uhr :: BÜHNE 1

Kennt ihr das? Ihr hört zum ersten Mal eine Band und wisst sofort, dass ihr diese vermissen würdet, wenn es sie nicht gäbe? Zu verwirrend? Dann sagen wir es halt ostwestfälisch: Die passen definitiv in diese Welt! Und zum Glück wollen sie da auch sein!

In Pressetexten liest sich das manchmal ja etwas nüchtern: "... CLEAR GROUNDS ist eine junge, aufstrebende Band aus der Studentenstadt Göttingen und Gewinner des Local Heroes Bandcontests in Göttingen 2022. ..."

Ja, aber warum denn? Na, weil die live voll abgehen natürlich!!! 

Umso mehr freut es uns, dass die Band an ihrem ersten Album „This Way Down“ werkelt, damit man im Anschluss auch etwas mit nach Hause nehmen kann. Was es darauf zu hören geben wird? 

Auch hier lesen wir mal schnell nach: Die von klassischen und modernen Rocksounds inspirierten Eigenkompositionen [...] Bands wie Billy Talent, Red Hot Chili Peppers und Foo Fighters dienen den Musikern dabei als Vorbilder.

Wir durften ja schon mal in Demos reinhören und und was sollen wir sagen? Das hört man! Melodien, die ins Ohr gehen, Grooves die in die Beine gehen und deswegen wünschen wir uns für die Band ein Publikum, das nach vorne geht! 

Wir glauben: Das ist eine leichte Aufgabe für euch. Weil ihr auch gar nicht anders können werdet, als vor der Bühne diese Band zu feiern!

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Clear Grounds (@clear_grounds)

JP's MONKEY BUSINESS

Sa. 22.07. | 20.45 Uhr :: BÜHNE 1

„Bielefeld gibt’s gar nicht“ - diese Verschwörungsgeschichte kennt wohl mittlerweile jeder. Ist aber Quatsch. Bei JP’S MONKEY BUSINESS ist das anders. Die gibt’s tatsächlich noch nicht. Zumindest haben die noch nicht ein einziges Mal geprobt!??

Bevor ihr jetzt sagt „Sind die nicht mehr ganz sauber bei den Weserliedern“, spulen wir einfach mal ein bisschen zurück. Denn die vier Herren haben sehr wohl schon häufig miteinander musiziert. Der Haken an der Sache ist nur: Drei der Musiker wohnen im fernen Los Angeles, der vierte in Stadthagen. Jetzt seid ihr endgültig verwirrt, oder?

Also noch ein paar Takte zurück. Jens Petersen kennt in Minden und Umgebung vermutlich jeder. Der Gitarrist und Sänger ist vor allem mit verschiedenen Formationen wie der CCR Revival Band oder dem Trio Culinare viel unterwegs. Doch Jens Petersen ist auch ein herausragender Songwriter. Sein letztes Album „Six of Those and Half a Dozen from the Others“ stellt das eindrucksvoll unter Beweis. Bei den Weserliedern ist er allerdings sonst in ganz anderer Funktion im Einsatz: Er ist Küchenchef unserer Backstage-Kombüse.

Doch was hat es denn nun mit Los Angeles aus sich? Eigentlich ist das ganz einfach. Über die Jahre bzw. Jahrzehnte ist eine Freundschaft mit den Musikern der kalifornischen Band „The Biscuits“ entstanden. Und immer wenn man sich trifft, spielt man zusammen. In Deutschland oder eben in Los Angeles. Wenn es irgendwie geht, fliegt Jens einmal im Jahr mit seinem Musikerkollegen Peter Wilcek übern großen Teich.

Über die Jahre ist aber nicht nur eine Freundschaft entstanden, sondern auch eine tiefe Liebe zur „Stadt der Engel“. Und nach und nach hat Jens Petersen eine Reihe von Songs geschrieben, die sich mit der Stadt, dem kalifornischen Lebensgefühl und dem Fernweh befassen.

Da Rik Saenz, Cliff Weinberg und Paul Malingagio sowieso irgendwann mal zu den Weserliedern kommen wollten, machte er dieses Jahr Nägel mit Köpfen! Diese Songs können schließlich nur mit diesen drei Musikern gespielt werden. Die drei haben dann einfach mal ihre Flüge gebucht …

Euch erwartet also eine Mehrfach-Premiere! Noch nie gab es bei uns eine Band, die ihren ersten Auftritt überhaupt bei uns hat und alle Songs werden erstmals bei den Weserliedern live gespielt!

Und zu euerer Beruhigung: Sie werden proben! Während wir an der Weser Zäune ziehen und Zelte aufbauen, werden JP‘s MONKEY BUSINESS ihr Programm üben. Und das wird ohne jeden Zweifel ein echter Ohrenschmaus!

Los geht‘s um 20:45 Uhr. Oder 11:45 Uhr LA Local Time.

MAKE A MOVE

Sa. 22.07. | 22.15 Uhr :: BÜHNE 1
Foto: Jonas Freigang

Von den Straßen Berlins bouncen MAKE A MOVE auf die dicken Bühnen! Und die kuscheligen. Wie bei den Weserliedern. MAKE A MOVE, das ist Brass Funk Rap Deluxe! Hier gibt es Bläser in Tutus, Bass und Gitarre pumpen den Groove, und das alles wird angeschoben von einem rappenden Drummer im Badeanzug. Klingt drüber? Ist es auch.

In einer waghalsigen Live-Show werden mit radikalster softness die Konzerthallen auseinandergenommen. Groovehungrige werden mit tighten Raps und fetten Beats bis zum Platzen gefüllt. Egal ob Techno Club oder große Festivalwiese: bei MAKE A MOVE wird getanzt und gesungen, gesprungen und geschwitzt. Der Vibe ist positiv, das Tempo hoch und der Sound fließt vom Ohr straight in die Beine.

Bouncen? Bidde Bidde!

Oder wie der Mindener sagt: Die machen euch alle! :-D

FRANK'S WHITE CANVAS

Sa. 22.07. | 23:45 Uhr :: BÜHNE 1

Auch die Weserlieder 2023 bieten traditionell zum Abschluss noch mal einen ganz besonderes Musikgenuss, einen richtigen Kracher! Hier sind FRANK’S WHITE CANVAS!

Das Frauenduo aus Chile tritt mit einer unmissverständlichen und direkten Message an: Es gibt immer Hoffnung!  Diese wollen sie mit ihrer Musik in euch wecken und euch bei euren persönlichen Kämpfen begleiten. Denn auch wenn die Vergangenheit Narben hinterlässt: eine „weiße Leinwand“ wird euch immer zur Verfügung stehen, ein Raum, in dem ihr eure Geschichte neu schreiben und einen neuen Weg "malen" könnt!

In ihrer kurzen Karriere sind FRANK’S WHITE CANVAS auf Bühnen wie dem Mad Cool Festival in Spanien, Vive Latino México City, Rock al Parque in Kolumbien und dem Lollapalooza in Chile aufgetreten. 2022 waren sie Support Act für Guns n' Roses in Chile. Darüber hinaus ist das Duo bereits auf Tourneen in den USA, Europa, Kolumbien und ganz Chile gewesen.

Am 13. November 2020 veröffentlichten sie ihr neues Album „My Life, My Canvas“, produziert in London von Dimitri Tikovoï (Placebo, Blondie, Charli XCX), im Narcissus Studio.

Frank’s White Canvas haben ein intimes Longplay-Album voller Power und Persönlichkeit geschaffen, das verschiedene Preise wie den „Best Rock Artist“ bei den Pulsar Awards 2021, das „Best Rock Album“ bei Radio Futuro, das „Rock Album of the Year“ bei Irock gewinnen konnte und bei den Musa Awards als „Best Rock Album“ nominiert wurde.

Freut euch auf 75 Minuten mit außergewöhnlicher Musik voller Power und Leidenschaft, druckvolle Sounds, eingängige Melodien, Grooves, die direkt in die Beine fahren von Francisca Torés und die wundervolle Stimme von Karin Aguilera.

Danach kann’s einfach nicht mehr besser werden. Deswegen ist im Anschluss auch bis 2024 erst mal Schluss :-)

Unterstützt von:

+++ in memoriam Hartmut Riechmann +++