Zum Hauptinhalt springen

Eure Spende für die Weserlieder

Immer wieder liest man hier und da, die Weserlieder seien eine "kostenlose" Veranstaltung. Uns macht das immer etwas sprachlos, denn "kostenlose Veranstaltungen", nun ja, so etwas gibt es schlicht und einfach nicht. Jede Veranstaltung erzeugt Kosten, auch die Weserlieder. Freien Eintritt, ja, so etwas gibt es. Auch bei uns. Doch den gibt auch nur aus einem einfachen Grund: Den Großteil der Kosten trägt jemand anderes ...

Hand in Hand: Wirtschaft und Ehrenamt

Wie Ihr wisst, werden die Weserlieder ehrenamtlich organisiert und durchgeführt. Alle "Hasen" schenken den Weserliedern – und damit letztendlich euch – ihre Zeit. Doch das allein macht noch kein Festival. Der Aufbau des Geländes, Bühne und Technik, Wasserversorgung, Strom, Toiletten, Security, Catering und nicht zuletzt die Bands und vieles mehr wollen und sollen fair bezahlt werden. Einen Teil der dafür erforderlichen Gelder erwirtschaften wir selbst: Durch den Verkauf von Getränken, Essen und Merch und durch Standmieten. Doch das würde bei weitem nicht ausreichen.

Ohne die finanzielle und logistische Unterstützung von Sponsoren und Werbepartnern gäbe es die Weserlieder in diesem Umfang schlicht und einfach nicht. Bedankt euch also durchaus mal bei den auf unserer Werbung und hier gelisteten Unterstützern. 

Jede*r kann etwas für die Weserlieder tun

Nun wollen wir natürlich niemandem ein schlechtes Gewissen machen. Denn unser – an uns selbst gerichteter – Auftrag lautet nach wie vor: Jede*r soll – unabhängig von den individuellen finanziellen Möglichkeiten – die Weserlieder besuchen können.

Deswegen bleibt es auch in diesem Jahr beim freien Eintritt.

Doch der Trend steigender Kosten setzt sich auch 2025 leider fort. Zusätzlich zum immer vorhandenen Wetterrisiko könnten schwache Umsätze das Gebilde ins Wanken bringen. Da wir aber im nächsten Jahr gern auch nach dem 21. Festival mit euch feiern wollen, fragen wir euch ganz offen: 

Wollt ihr uns vielleicht etwas spenden?

Dafür bieten wir euch drei Wege an:

BECHERPFAND

Wie gehabt könnt ihr an den Bierständen euren Becherpfand spenden. Ihr findet dort entsprechend beschilderte Mülltonnen mit einem Loch im Deckel. 

BARSPENDEN

An den Bierständen und am Merchandise-Stand findet ihr Spendenboxen für eine „physische“ Geldspende.

PAYPAL

Neu sind Banner mit QR-Codes an den Eingängen, über die ihr uns eine Spende per PayPal zukommen lassen könnt.

Ansonsten bleibt natürlich immer der „gute alte Weg“ der Unterstützung: Einfach ein Getränk mehr trinken! Denn der Umsatz an den Getränkeständen ist nach wie vor eine wichtige Einnahmequelle für uns! 

Und was uns immer hilft:

Teilt eure gute Laune doch mit anderen und bringt viele Freunde mit!

Wir freuen uns auf euch!

Jetzt per PayPal spenden?

Sehr gern! Klickt einfach auf den Link. Wer seine Spende lieber überweisen möchte: Schickt einfach eine kurze E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, er versorgt euch mit den nötigen Infos!

Unterstützt von:

detmolder2016

WAGO Logo ab 2016 RGB

Admijalo logo

 

wist-tec

 

JACOB

Logo Minden 4c

engert
ORNAMIN

 

Midland IT Midland IT jobs 80x25 mm SRB rK k

prosure


Volksbank in Ostwestfalen

 

LINDGART Hotel
Team Willi Hartmann

MINDA 

prezero

WEZ

Mindener Stadtwerke


rk rose krieger
SchoenWerberei

Art & Image

victoria
Böcker


sonnenzeit2018

gsw
Logo Langemeier

Schreiber


doering
zeitraum


veboschmidt

Priess 

be mindful 

dschungelmeer
dschungelmeer

LahdeStation

DRK
DLRG


Logo AV mehr Auto PNG


langeohlemeyer

 

KSG1

anno

Fußgänger

Jacques'


Jacques'


Logo MMG 72dpi

phsysiomind 

buez

+++ in memoriam Hartmut Riechmann +++