Die gute Nachricht: Auf dem Freigelände gibt es keine Maskenpflicht. Aber da die Ansteckungsgefahr in geschlossenen Räumen groß ist, muss in den sanitären Anlagen eine Maske getragen werden.
Alle Infos dazu und wir ihr im Zweifelsfall an eine Maske kommt findet ihr hier!
Jetzt haben wir euch mit der letzten Bestätigung aber ganz schon zappeln lassen, was? Aber das Warten soll sich lohnen!
Erstmals gibt es bei den Weserliedern eine Band, die ihre Premiere bei uns feiert. Und die zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht ein einziges Mal geprobt hat! Sie werden Songs zum besten geben, die noch nie live gespielt wurden. Sind wir jetzt völlig irre? Im Gegenteil, denn bei JP's MONKEY BUSINESS wissen wir, dass das hervorragend funktionieren wird. Und außerdem haben wir die Songs im Gegensatz zu euch schon gehört, ätsch! ;-)
Hinter den Initialien JP verbirgt sich kein anderer als JENS PETERSEN, der normalerweise bei uns ja Kombüsenchef ist. Aber Jens ist nun mal auch ein herausragender Musiker und die Idee, seine Liebe zu Los Angeles musikalisch bei uns auf die Bühne zu bringen, dazu noch mit befreundeten Musikern, die extra dafür aus L.A. anreisen hat uns sofort so stark geflasht, dass wir ihm am Samstagabend frei geben! :-)
Die letzte Spielposition bei den Weserliedern ist uns heilig und kostbar! Es liegt schließlich an uns, mit welcher Musik im Herzen ihr nachhause geht. Umso sorgfältiger und länger überlegen wir jedes Jahr, wen wir als letzten Act am Festivalsamstag auf die Bühne stellen.
In diesem Jahr reichten weniger als 60 Sekunden, um eine Entscheidung zu treffen: Reinhören, WOW! Haben wollen!!! Und zu unserer großen Freude haben Karin Aguilera und Francisca Torés nicht lange überlegt, so dass wir uns riesig freuen, euch dieses fantastische Frauenduo aus Chile präsentieren zu dürfen:
FRANK'S WHITE CANVAS
Obwohl es die Band noch gar nicht so lange gibt, haben sie schon auf reichlich großen Bühnen gespielt. Das Mad Cool Festival Spain sei exemplarisch genannt, oder das Lollapalooza Chile. Im vergangenen Jahr begeisterten sie als Support das kritische Publikum von Guns n' Roses. Das muss man auch erst mal schaffen.
Wir freuen uns riesig auf FRANK'S WHITE CANVAS! Und wir hoffen, ihr freut euch auch!
Für viele Mindener Eltern - natürlich nicht nur für diese - ist es ein völlig normaler Vorgang: Die Schule ist erfolgreich abgeschlossen und dann geht es hinaus in die große weite Welt. Ja, nicht für die Eltern. Die Kinder natürlich. Zum Studieren. Für eine Ausbildung. Oder einfach so!
Und dann kommen diese plötzlich großgewordenen Kinder ab und an mal nach Hause, bringen eine neue Freundin oder einen neuen Freund mit. Oder ihre neue Band!??
Moment! Was bitte? Ja, doch! Das passiert! So wie bei Henrik - Sänger, Gitarrist und Keyboarder bei den CLEAR GROUNDS. Der Mindener hat sich an seinem Studienort Göttingen mit anderen Musikern zusammengetan und "ruckzuck" hat man einfach mal so den dortigen Local Heroes Bandcontest gewonnen.
2022 durften sich dann auch die Mindener bei "Martini um 12" davon überzeugen, dass diese Band auf dem allerbesten Weg ist.
Das erste Album „This Way Down“ ist so gut wie im Kasten, jetzt fehlt nur noch die passende Bühne für eine angemessene Premiere!
Tja, zufälligerweise haben wir eine! Willkommen zuhause, Henrik! Willkommen bei der Weserliedern, CLEAR GROUNDS!
Dieser symphatische junge Musiker hat vermutlich schon vor mehr Publikum gespielt, als viele andere Künstler in unserer Stadt. Denn ROB BIRMINGHAM hat zu Beginn seiner Laufbahn entschieden, erst einmal dahin zu gehen, wo die Menschen sich befinden: auf die Straße! Deshalb werden zumindest diejenigen unter euch, die aus Minden oder Osnabrück kommen, spontan sagen: Den hab ich doch schon mal gesehen?
Ja, habt ihr! Und gehört! Denn wer im unruhigen Treiben einer Fußgängerzone Gehör finden will, entwickelt schnell eine besonders kraftvolle Stimme!
ROB BIRMINGHAM ist daher auch weniger der softe Typ mit der Gitarre. Wer den Künstler das erste Mal sieht, wird sich eher an den britischen Singer-Songwriter Billy Bragg erinnert fühlen - denn Rob geht mit der gleichen Leidenschaft und Energie auf sein Publikum los! Inzwischen trifft man ihn auch immer häufiger auf "echten" Bühnen an.
Bereitet ihm einen guten Empfang, nicht dass er hinterher sagt, "ich will zurück auf die Straße" ... ;-)
In den ganz frühen Jahren der Weserlieder haben wir ja immer gedacht: Tanzen? Näää, das is' is nix für unsere Mindener ... ja und dann? Wurden wir ein fürs andere Mal eines besseren belehrt! Ihr wollt es nämlich! Tanzen! Hüpfen! Springen! Feiern! Und deswegen haben wir dieses Jahr am Samstagabend um 22:15 Uhr - zur besten Tanzzeit also - etwas ganz heißes für euch:
Brass Funk Rap Deluxe!
Und das ist? Falsche Frage! "Und das macht wer?" muss es heißen! Nun, jedenfalls niemand so fabelhaft wie die Kids von MAKE A MOVE!
Eingängige Bläsersätze - im Tütü serviert. Tighter Rap - geliefert vom Drummer. Ein leidenschaftliches Publikum, das den Namen des Bassisten schreit. MAKE A MOVEmischen dicke Beats, Liebe zur Musik und mitreißende Energie zu etwas, das die Band selbst Brass Funk Rap Deluxe nennt: Das geht vom Ohr straight in die Beine.
Von der Kreuzberger Straße über die Bühnen der Technoclubs und die Festivals dieser Welt - MAKE A MOVE bringt sie alle in Bewegung.
Keine Angst, wir haben euch nicht vergessen, wir haben nur Ostern gefeiert. Und wie es sich für unseren Hasenstall gehört, natürlich bei einem echten Osterhasentreffen. Mit Feuer. Mit Wurst (auch vegan). Und Bier. Das wirkt nach.
Unmittelbare Wirkung wird mit ziemlicher Sicherheit auch der Opener der diesjährigen Weserlieder erzielen. Denn fast schon traditionell haben wir uns auch in diesem Jahr wieder eine junge Band aus der Region geschnappt, die jetzt schon heiß darauf sind, euch ab der ersten Minute richtig einzuheizen: PLUTO THE RACER aus Schaumburg.
Mit ihrem melodischen Hardcore Punk werden sie den Freitag gleich mit einer glasklaren Message starten: Rock ist nicht weg! Er ist lebendiger denn je! Ihr dürft halt nicht immer nur den Fernsehgarten schauen.
Wie dem auch sei: Es darf gezappelt werden! Vermutlich haben wir dann am Weserlieder-Freitag schon um 20:04 Uhr den ersten Moshpit :-)
Eins ist klar. Bei dem Bandnamen dürft ihr nicht auf Schmuserock hoffen. Aber mal ehrlich: Wer tut das auch schon? ;-)
Jedenfalls ist der Bandname CATAPULTS definitiv Programm! Energiegeladener Emo-Punk, der von 0 auf 100 durch die Lautsprecher in die Ohren geht. Der Sound definiert sich durch die geballte Energie der vier Jungs und ist eine frische Abwandlung des 2000er Emos mit Pop Punk und Modern Rock Einflüssen. F.F.O.: The Wonder Years, Spanish Love Songs, Fallout Boy, Paramore, The Story So Far, Biffy Clyro.
Wir sagen's mal so: Der Freitag scheint dieses Jahr echt rockig zu werden :-)
Dieses Land und seine Menschen brauchen dringend gute Nachrichten*. Das gilt auch für die Künstler in der Ukraine. Und davon gibt reichlich und auch noch äußerst fantastische! Ganz vorne mit dabei sind seit Jahren die fabelhaftem THE HYPNOTUNEZ! Wir sind gar nicht sicher, ob ihr so viel positive Energie überhaupt verkraften könnt. Denn die Band ist live nicht zu halten.
Als Jazzpunk & Swingcore bezeichnet die Band selbst ihre Musik. Was das heißt? Ganz einfach: das Beste aus Swing, Jazz und anderen Elementen im Retro-Stil, angereichert mit wilder Punkrock-Power!
Du denkst, vor dir steht eine Big-Band, doch dann ... geht die wilde Party los! Das wird richtig heiß!
*Ja, wir wissen, dass die im März geplante Tour der Band wegen Ausreiseschwierigkeiten kurzfristig abgesagt werden musste. Aber wir sind - genauso wie Band und Booking Agentur - zuversichtlich, dass die Band im Sommer wieder das machen darf, wozu sie geboren sind: begeisternde Musik! Grenzenlos!
Eigentlich wollten wir euch die erste Band aus dem Line-Up 2023 ja morgen vorstellen, aber wer weiß: Vermutlich hättet ihr uns das am 1. April gar nicht geglaubt? Aber es ist wahr! TEMMIS spielen beim Weserlieder Open Air 2023!
Die jüngeren unter euch machen jetzt vermutlich einen Luftsprung! Und die nicht mehr ganz so jungen werden sagen: Das klingt irgendwie vertraut. Ja, die 80er sind zurück. Doch den Bands von heute geht es nicht darum, den Sound dieser Zeit zu kopieren. Sie hauchen der Musik eine Menge neues Leben ein. Eine neue "Neue Deutsche Welle", die Spaß macht, vor allem live!
Wer TEMMIS im Februar in Bielefeld auf Caspers "Zurück Zuhause-Festival" vor größerem Publikum live erlebt hat, dem wird nicht entgangen sein: Diese Band entwickelt sich rasend schnell zur einem absoluten Live-Highlight!
Wir sind mächtig stolz, dass TEMMIS diesen Sommer bei uns auf ihrem Weg nach oben einen Zwischenstopp einlegen!
Leider hat es in diesem Jahr mit der Terminfindung ein bisschen gedauert, doch jetzt haben wir ein Datum für die Weserlieder 2023. Tragt es euch doch schon mal ein. Und ihr wisst ja: Urlaubssperre ;-)
In der vergangenen Woche, kurz vor seinem 72. Geburtstag, ist unser langjähriger Unterstützer und Vereinsmitglied Fritz Griepentrog nach langer Krankheit verstorben. Fritz war Gründungsmitglied des Weserkultur Kultur e.V. und er hat unseren Verein über all die Jahre begleitet und die Weserlieder - vor allem als wir noch klitzeklein und unbekannt waren - bei jeder sich bietenden Gelegenheit supportet.
Doch Fritz war vor allem eins: komplett musikverrückt! Über 50 Jahre war er selbst als Musiker aktiv und besonders seine Herzensband WOMEN MARKET hat über viele Jahrzehnte in immer neuen Formationen die Mindener Szene bereichert. 2016 trat er mit der Band auch beim Weserlieder Open Air auf.
Seine Art zu Singen hatte etwas einzigartiges, war dunkel und rau. Und er hat damit so manchem bekannten Song seinen ganz eigenen Stempel aufgedrückt. Sein Herz schlug für handgemachte druckvolle Rockmusik. Und es schlug laut! Leidenschaftlich gern diskutierte er mit Fans wie Musikern über die „richtige Art“, Musik zu machen. Ehrlich musste sie sein. Ehrlich war er auch zu jeder Zeit im Gespräch. Viele Musiker können ein Lied davon singen. Doch man konnte sicher sein, dass er es nicht böse meinte, wenn er die Musik von anderen gern mal als „Hoppelpoppelmusik“ bezeichnete. Denn das sollte vor allem eins: Anspornen! "Junge, gib Gas, du hast doch viel mehr drauf!"
Die Mindener Musikszene lag ihm immer am Herzen. So hat er über viele Jahre im „Offenen Kanal“ - dem Bürgerfunk auf Radio Westfalica - in seiner Sendung „Rock aus dem Mühlenkreis“ zahlreichen Bands und Musikern aus der Region die Chance gegeben, auch mal im Radio gespielt zu werden. Auch das Weserlieder Open Air hat er selbstverständlich darin unterstützt, zu einer Zeit, als wir noch ein kleines Nischenfestival mit rund 1.000 Zuschauern pro Abend waren.
Fritz war grundsätzlich neugierig auf alles, was in Minden in der Musikszene passierte. Wenn irgendwo eine neue Nachwuchsband auftrat, konnte man fast sicher sein, dass Fritz sich das nicht entgehen ließ. Und manch junger Musiker fragte sich, wer denn der Typ mit den charakteristischen Hosenträgern wohl sein mag. Und fast jede Nachwuchsband bekam im Anschluss an ihr Konzert direkt noch sein Feedback verpasst! Die Zeit nahm er sich immer. Und das Feedback war immer ehrlich, schnörkellos und ganz sicher auch mit Tipps für den weiteren musikalischen Weg versehen.
Fritz war definitiv ein Charakterkopf. Manch einer mag ihn vielleicht als schrullig empfunden haben. Vielleicht wollte er das auch manchmal sein. Er war einfach ein Typ. Und davon kann es nie genug geben.
Leider hat seine Krankheit Fritz in den letzten Jahren zunehmend beeinträchtig. So lange es ging, ist er seiner Musik treu geblieben. Wenn’s nicht anders ging, hat er halt im Sitzen gesungen. Irgendwann ging auch das nicht mehr und ganz leise ist Fritz aus dem Mindener Stadtbild verschwunden. Wir sind traurig, dass er der hoffentlich bald stattfindenden Rückkehr der Weserlieder aus der Corona-Zwangspause nicht mehr beiwohnen kann. Wir glauben, das Line-Up würde ihm gefallen. Na, zum Teil bestimmt.
Unser herzliches Beileid und unser Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden und allen langjährigen Weggefährten. Wir trösten uns mit einem Bild im Kopf, dass ihn zeigt, wie er im Himmel Motörhead-Frontmann Lemmy Kilmister erklärt, wie man richtig Bass spielt. Und wir werden versuchen, immer möglichst wenig Hoppelpoppelmusik zu hören oder zu machen. Versprochen ... naja, ein bisschen wirst du uns sicher verzeihen ...
Wir behalten dich in guter Erinnerung. So wie du warst. Als Unikat. Als Antreiber. Als Weserlieder-Hase der allerersten Stunden.
Es wird Zeit, euch auch offiziell mitzuteilen, was ihr ohnehin alle ahnt: Auch 2021 kann es leider kein Weserlieder Open Air geben!
Trotz der positiven Entwicklung der Corona-Lage in den letzten Wochen, sind Großveranstaltungen wie unsere auch in diesem Sommer nach wie vor nicht möglich. Die Bestimmungen der Landesregierung NRW sind da eindeutig. Das Weserlieder Open Air wird damit schweren Herzens abgesagt.
Natürlich hätten wir sehr gern mit euch wieder zwei Tage an der Weser gefeiert, doch wir schauen jetzt einfach gleich nach vorne und beginnen mit den Planungen für 2022. Wir hoffen, euch schon bald den Termin für das dann 18. Festival im tatsächlich dann schon 20. Weserlieder-Jahr mitteilen zu können.
Unser Ziel ist erneut, allen Bands, die schon 2020 und nun auch 2021 nicht spielen konnten, wieder einen Platz in unserem Line-Up anzubieten. Ein erstes Feedback zeigt uns: Die platzen schon vor Vorfreude! Drückt die Daumen, dass alles klappt, dann werden wir nächstes Jahr großartige Bands an der Weser hören und ein rauschendes Fest feiern!
Jetzt müssen wir nur noch die Corona-Pandemie in die Geschichtsbücher verbannen …
Wir sind natürlich alle sehr traurig, dass wir für dieses Jahr keine positiveren Nachrichten für euch haben, aber wir freuen uns jetzt schon, euch alle 2022 wiederzusehen.
Vielleicht sieht man sich ja auf einer der zahlreichen kleineren Veranstaltungen in Minden und Umgebung. Denn zum Glück sind zumindest die wieder möglich und finden auch in großer Zahl statt. Geht hin, habt Spaß und unterstützt damit die Kultur- und Musikszene, so gut ihr könnt.
Und vor allem: Genießt den Sommer und bleibt gesund!
wirklich überraschen wird euch diese Mitteilung sicherlich nicht, denn seit die Bundesregierung zusammen mit den Ministerpräsidenten die Entscheidung getroffen hat, bis zum 31.08.2020 alle Großveranstaltungen zu untersagen, war klar, dass dies auch die Weserlieder nicht verschonen würde.
Natürlich sind der Weserlieder Kultur e.V. und das gesamte Team sehr traurig darüber, dass wir in diesem Sommer nicht wie geplant zum 18. Mal zusammen feiern können. Wir hatten ein tolles Line-Up vorbereitet mit spannenden Bands aus dem In- und Ausland.
Doch es besteht überhaupt kein Zweifel daran, dass die aktuelle Corona-Pandemie eine Veranstaltung wie die Weserlieder unmöglich macht. Zu groß ist das Ansteckungsrisiko, wenn tausende Feiernde sich auf dem Gelände tummeln und dicht an die Bühne heranrücken. Die Weserlieder leben vom gemeinsamen Erlebnis und damit auch von Nähe. Dies alles ist unter den gegebenen Umständen nicht möglich.
So bitter es auch ist, 2020 haben wir alle eine andere Aufgabe:
Lasst uns gemeinsam Corona besiegen!
Dann feiern wir halt 2021 umso heftiger! Wenn's klappt, mit genau den Bands, die wir dieses Jahr für euch gebucht hatten.
Passt auf euch auf, bleibt gesund und vor allem fröhlich und munter!
Es ist wieder soweit. Das Booking ist beendet! Wir bedanken uns bei unfassbar vielen Bands und Musikern für das Interesse am Weserlieder Open Air. Leider haben wir nur 9 Slots frei ...
Alle Bands, die 2020 spielen, wurden bereits benachrichtigt. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir nicht alle Bands anschreiben können.
Da unser Webmaster und Presseonkel die nächsten 10 Tage mit dem Hilfsprojekt "Minden hilft" unterwegs ist, beginnen wir in diesem Jahr etwas später mit den Ankündigungen. Dafür geht es dann aber auch Schlag auf Schlag :-)
Mitte März geht es dann rund! Und glaubt uns: Das Warten lohnt sich. Das Line-Up ist wieder sehr fett dieses Jahr!
nun ist auch das diesjährige WESERLIEDER Open Air also Geschichte. Ein paar von uns haben noch mit der Nachbereitung zu tun, einige sind in den Urlaub entschwunden und andere sind wieder brav am arbeiten.
Unsere Gedanken sind aber noch sehr beim letzten Wochenende. Weil es einfach außergewöhnlich war. Bestes Wetter und ein zu 99,9999 % tolles Publikum. Toll? Ach was, fantastisch!
Die paar Kandidaten, die an den Bierständen mit Sprüchen wie "Tu mal was für dein Geld" aus dem Rahmen gefallen sind, werden wir im nächsten Jahr schlicht und einfach nicht mehr bedienen. Wer nicht begreift, was unsere Helfer da am Wochenende EHRENAMTLICH geleistet haben, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
Aber das waren wirklich Ausnahmen. Die meisten von euch waren ein unfassbar großartiges Publikum! Genauso haben wir uns das immer gewünscht. Und deshalb freuen wir uns jetzt schon auf das WESERLIEDER Open Air 2020!
Es werden in den nächsten Tagen noch viele Fotos reinkommen, von daher: Schaut einfach noch mal hier oder auf unserer Website vorbei.
Danke, dass ihr alle da ward und dass ihr dieses Festival jedes Jahr zu etwas besonderem macht!
Bedanken möchten wir uns natürlich bei allen, die dieses Festival überhaupt ermöglicht haben. Bei den fabelhaften Bands Sigman Sand, Logpod Mangartom, ZE GRAN ZEFT, White_Trash_Band, 30 Minutes, Black Cat Express, Panorama & die schöne Aussicht, Rilan & the Bombardiers und Swedish Death Candy. Bei unseren Freunden von der KSG Minden, die uns wieder mal ihr Gelände tagelang zur Verfügung gestellt haben und die unfassbar viel Geduld mit uns haben. Bei Thomas und Manuel und den anderen Jungs von Lange & Ohlemeyer Veranstaltungstechnik für den fantastischen Ton und Licht und überhaupt. Bei unseren vielen, vielen Sponsoren und Förderern. Bei der Brauerei Strate, ohne die das Wachstum der letzten Jahre nicht möglich gewesen wäre! Bei den anderen Standbetreibern, bei den Behörden, bei der WDR Lokalzeit OWL, den lokalen Medien wie Mindener Tageblatt, News - Das Magazin, Mikro Minden, Hallo Minden, Trend Journal, bei Minden Erleben und all den anderen. Beim DLRG Minden e.V. und beim DRK Ortsverein Minden e.V., die immer ein waches Auge auf eure Gesundheit hatten. Bei den Mädels und Jungs von Prosure Service GmbH & Co. KG, die mit ihrer ruhigen Art dazu beigetragen haben, das alles so friedlich war. Bei der Schraub-Bar fürs Anhänger leihen. Und wir bedanken uns bei allen, die wir wieder einmal vergessen haben. Und das sind bestimmt wieder viele ... weil ... der Kopf ist immer noch leer ;-)
Und ja, wir bedanken uns auch bei den Mindenern, die gar nichts mit uns anfangen können dafür, dass sie geduldig geblieben sind. Die meisten jedenfalls. :-)
Und ganz besonders bedanken wir uns wieder einmal beim weltbesten Hasenstall!
Wir wünschen euch jetzt einfach mal einen schönen Restsommer!
Und wie immer übergeben wir jetzt die Festivalfackel an das Festivalkult umsonst & draußen in Veltheim. Vielleicht trifft man sich dort ja.
Bis bald!
P.S.: Und wie immer freuen wir uns über euer Feedback. Entweder hier, oder per PN, oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mal ehrlich. Was soll man dazu sagen? Zwei Tage bestes Wetter, unfassbar großartige Bands, ein total entspanntes Publikum in Partylaune und dieser absolut einzigartige Hasenstall: Wir haben keine Worte dafür und sind einfach unglaublich dankbar, dass wir das machen dürfen.
Wir richten jetzt erst mal die Knochen und kommen noch mal mit einem ausführlichen Bericht.
Und heute Abend sind wir noch mal in der Lokalzeit OWL. Wir haben Christian Saftig mal ein bisschen schuften lassen. Schaut es euch an. Ist ein echter toller Typ.
Wir wünschen euch eine schöne Woche und übergeben die Festivalfackel an das festivalkult in Veltheim. Vielleicht sehen wir uns da ja.
Der Aufbau ist in vollem Gange. Und ja, danke der Nachfrage, es ist sauheiß. Aber wir wollen nicht klagen. Besser als Regen und Sturm oder Hochwasser ist das alle Male. Wir machen morgen mal weiter.
In der Zwischenzeit schon mal ein Gruß von Boots von Ze Gran Zeft.
Es gibt eine Zeitplanänderung für Freitag den 26.07.!
Wir beginnen mit dem Musikprogramm bereits um 19:45 Uhr! Natürlich wie geplant mit unserem diesjährigen Opener Sigman Sand!
Warum? Das Fernsehen kommt! 😊
Die Lokalzeit OWL des WDR in Bielefeld wird in der Zeit zwischen 19:45 Uhr und 20:00 Uhr eine Live-Schalte in die laufende Sendung machen. Und da wollen wir den Zuschauern natürlich auch live zeigen, was für coole Bands bei uns spielen!
Kommt also schön pünktlich und zieht euch was schickes an. Der Weserlieder-Merch-Stand hat übrigens ab 19 Uhr geöffnet ;-)