Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles Weserlieder

Aktuelles aus dem Verein

Stadttheater Minden, 28.08.2025

Verleihung des WWKulturpreis25: Westfalen Weser feiert kulturelle Vielfalt und junge Wortkunst.

Der WESERLIEDER Kultur e.V. gehört zu den Hauptpreisträgern

Foto: Stefan van Lier, Katja Stieber, Andreas Schöneberg (alle WESERLIEDER Kultur e.V.), Ulrieke Schulze (Bürgermeisterin der Stadt Minden), Jürgen Noch (Geschäftsführer Westfalen Weser und Jurymitglied), Nina Renner (Stadt Minden), Sabine Fecht (Leiterin Kulturausschuss Minden), Bertram Schulte (Jurymitglied)

Text: Westfalen Weser | Foto: Christian Schwier

Im festlichen Rahmen des Stadttheaters Minden wurden am Donnerstagabend die Gewinnerinnen und Gewinner des WWKulturpreis25 und des neuen Sonderpreises WWKulturStarter25 ausgezeichnet. Der kommunale Energiedienstleister Westfalen Weser würdigte damit zum vierten Mal in Folge herausragende Kulturprojekte aus seinem Geschäftsgebiet – und setzte mit dem WWKulturStarter25 erstmals ein Zeichen für die Förderung junger Wortkünstler*innen. Fünf Projekte wurden mit einem Hauptpreis und bis zu 10.000 Euro ausgezeichnet.

Eine Auszeichnung für die Region und ihre kreativen Köpfe
Der WWKulturpreis25 ist längst mehr als ein Wettbewerb: Er ist Ausdruck des regionalen Engagements von Westfalen Weser und ein Schaufenster für die kulturelle Vielfalt in Ostwestfalen-Lippe, dem Weserbergland und dem nördlichen Sauerland. Insgesamt wurden in diesem Jahr 47 Projekte durch Kommunen nominiert – von Theatergruppen über Musikinitiativen bis hin zu literarischen Formaten. Jürgen Noch, Geschäftsführer von Westfalen Weser zeigt sich begeistert: „Der Facettenreichtum der diesjährigen Nominierungen hat uns in der Jury ganz besonders beeindruckt. Wenn man denkt, man hätte bereits viel gesehen, wird man doch wieder von den kreativen Ideen der Menschen in unserer Region überrascht. Genau diese Kreativität will Westfalen Weser als kommunales Unternehmen mit dem WWKulturpreis auszeichnen, da eine lebendige Kulturszene wichtig für eine vielfältige Gesellschaft ist und auch außerhalb der Ballungszentren Aufmerksamkeit und Wertschätzung verdient.“

Kulturelle Aushängeschilder erhalten Preisgelder
Zu den fünf Hauptpreisträgern zählt in diesem Jahr der WESERLIEDER Kultur e.V. aus Minden, der seit 2003 mit dem Weserlieder Open Air ein kostenfreies und überregional beachtetes Kulturfestival organisiert. Die Veranstaltung bietet regionalen, nationalen und internationalen Künstler*innen eine Bühne vor großem Publikum und steht beispielhaft für das ehrenamtliche Engagement in der lokalen Szene. Für diesen besonderen Einsatz wurde der Verein von der Jury mit dem Hauptpreis und einem Preisgeld von 4.000 Euro ausgezeichnet.

In diesem Jahr können sich noch 4 weitere Projekte über die Auszeichnung mit einem Hauptpreis freuen. 42 weitere Nominierte erhielten Preisgelder zwischen 1.000 und 2.000 Euro und wurden ebenfalls als „kulturelle Aushängeschilder“ der Region gewürdigt.

Premiere für den WWKulturStarter25
Mit dem WWKulturStarter25 wurde erstmals ein Sonderpreis für junge Kunst vergeben. Der Preis richtete sich an Einzelpersonen und Gruppen im Alter von 18 bis 25 Jahren, die sich kulturell engagieren. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf Wortkunst, also auf kreativen Textformen wie Poetry Slam, Schauspiel, Literatur oder BookTok. Eine Fachjury traf die Vorauswahl, per Online-Voting auf Instagram wurden dann die Gewinner gekürt. Der mit 5.000 Euro dotierte Sonderpreis ging in seinem Premierenjahr an das KMH Kreativkollektiv, das vor allem im Kreis Höxter und Detmold aktiv ist. Das junge Team setzt durch die Organisation und Durchführung von Musicals, Workshops und Theaterstücken unterschiedliche Kreativimpulse in unserer Region und hat im Online-Voting die meisten Stimmen erhalten.

Feierliche Preisverleihung mit Musik und Wortkunst
Die fünfköpfige Jury, bestehend aus Vertreter*innen der regionalen Kulturszene und Westfalen Weser-Geschäftsführer Jürgen Noch, überreichte die Awards persönlich und würdigte die Vielfalt und Qualität der eingereichten Projekte. „Der WWKulturpreis zeigt erneut, wie viel kreative Energie in unserer Region steckt“, so Noch und ergänzt: „Mit dem neuen WWKulturStarter setzen wir gezielt auf den Nachwuchs und fördern junge Talente, die mit ihren Ideen unsere Kulturlandschaft bereichern.“ Insgesamt schüttet das kommunale Unternehmen 95.000 Euro an die Preisträger und Nominierten der Wettbewerbe aus und setzt damit erneut ein starkes Zeichen zur Förderung regionaler Kulturinitiativen.

Weitere Informationen zum Wettbewerb findet ihr unter: Unser WWKulturpreis: Westfalen Weser

Eine Übersicht über alle Preisträger*innen finder ihr hier: Übersicht Preisträger

Was für ein Fest!

Wir sagen Danke für ein fantastisches Weserlieder Open Air!

Auch einige Tage nach dem diesjährigen Weserlieder Open Air können wir es noch nicht ganz glauben: Das war einfach geil! Von vorne bis hinten! Von unten bis oben! Von Norden bis Süden. Der Hase – endlich da wo er hingehört, oben auf dem Bühnendach – kam vor lauter Freude ja gar nicht mehr aus dem Feuern raus! Kein Wunder: 9 großartige Bands, ein gutgelauntes Publikum, ein nimmermüder Hasenstall: Da passte einfach alles. Wir denken: Das probieren wir 2026 doch gleich noch mal. 

Wir übergeben wie jedes Jahr die Festivalfackel an unsere Freunde vom festivalkult U&D. Man sieht sich in Veltheim!

Und hier gibt es bereits die ersten Fotos!

Wir waren im Fernsehen!

Fr. 26.07.2024

Gestern Abend flossen vermutlich noch mal einige Hasentränen. Denn der Blick von Christian Saftig auf die Weserlieder – zu sehen in der WDR Lokalzeit OWL – gibt tiefe Einblicke in unsere Motivation, unser Herz und die Leidenschaft, mit der unser Hasenstall auch die Weserlieder 2024 wieder zu etwas besonderem gemacht hat.

Danke Christian für den wunderschönen und einfühlsamen Beitrag! Bist unser Lieblings TV-Hase und jederzeit willkommen. Auch zum Hirsebällchen rollen ;-)

Beitrag in der WDR Lokalzeit Mediathek anschauen!

Fotos, Fotos, Fotos

Fotos vom Samstag: Marcus Schering

Um diesen Job beneiden wir die Fotografen nicht: Auswählen ... 

Die Fotos der WESERLIEDER 2024 trudeln so langsam ein. Den Anfang macht Marcus Schering! Er war am Samstag da und hat alles festgehalten. Schöne Bilder! Danke, Marcus!

Bilder anschauen!

Hase! Hase! Hase!

Di. 23.07.2024 | 9:45 Uhr

Er schallt noch in unseren Ohren. Der traditionelle tönende Abschluss eines Weserlieder Open Airs, das wir alle ganz sicher niemals vergessen werden!

Freunde und Familie überall! Im Hasenstall, auf der Bühne im Backstage. Ein fantastisches Wetter. Großartige Musik. Und dann ihr, unser treues Publikum, das wir auch letztes Wochenende wieder ins Herz geschlossen haben.

Kurz gesagt: Wir sind rundum glücklich mit diesem „runden Geburtstag“. 20 mal Weserlieder, das ist doch irre!

Wir können uns gar nicht genug bedanken bei allen, die in diesem Jahr wieder ihre ganze Leidenschaft und ihr Herzblut in die Weserlieder gesteckt haben. Vom Zaunaufbauhasen bis zur Kombüse (jetzt mit feinsten gezeichneten Küchenschaben auf den Schürzen), von den Zapfhasen bis zur Stage Crew, vom Auf- und Abbaucatering bis zu den Wasserhasen. Sogar unsere Freunde vom festivalkult in Veltheim waren mit ihrem Team da! Ehrenhasen! Wir vergessen sowieso wieder jemanden, deswegen versuchen wir gar nicht erst, alle aufzuzählen.

Die Bands haben alle fett abgeliefert! Krass. Und die Anreisen hatten es bei zwei Bands echt in sich. Hellsingland Underground haben dabei die Tücken des Zugfahrens in Deutschland kennen gelernt, bei Koza Mostra war es eine echte Odyssee (was sonst), abgesagter Flug, stundenlanges Warten am Freitag am Flughafen in Thessaloniki und Ankunft in Minden Samstagmorgen um 4 Uhr. Die Rückreise war auch nicht besser. Schlaft euch erst mal richtig aus die nächsten Tage!

Doch sie alle wollten unbedingt bei euch sein und mit uns und euch feiern. Außerdem brauchten wir Charlie Granberg ja Samstagabend Grill :-D ... Die kommen jetzt jedes Jahr, haben sie gesagt. 

Wir bedanken uns auch bei allen „Externen“, von Porta Event, über Kommando Cocktail (Hasen-Mixer), den Caterern bis zu unser geduldigen Security. Wobei extern irgendwie schon lange nicht mehr passt. Wer bei den Weserliedern im Einsatz ist, wird schneller Hase, als er über Wiese hoppeln kann!

Bei allem Einsatz: Ohne die jahrelange Unterstützung - auch in diesem Jahr - der vielen Sponsoren und Unterstützer wären die Weserlieder nicht möglich. Da würden wir wohl alle am Weserlieder-Wochenende mit einer Kiste Bier an der Weser sitzen und angeln. Gemeinsam können wir halt viel erreichen! Schön, dass ihr das auch so seht. 

Ihr, unser treues Publikum, seid auch wieder on Fire gewesen! Aber sowas von! Der Rasen ist platt! Das macht uns glücklich. Vielleicht dürfen wir einen kleinen Wunsch äußern an alle, die an beiden Tagen um 0 Uhr plötzlich weg waren: Bleibt doch nächstes Mal noch ein bisschen länger! Die letzten Bands an beiden Tagen hätten es verdient gehabt, wenn noch ein paar mehr von euch Ihnen zugejubelt hätten. Aber vielleicht seit ihr auch einfach nur platt gewesen. War ja auch lecker warm. Ach, was reden wir: Ihr ward ein tolles Publikum!

Uns bleibt jetzt nur noch, die vielen Bilder im Kopf und Knochen zu sortieren und die Hasenohren zu glätten und dann richten wir langsam wieder den Blick nach vorn.

Denn wenn‘s nach uns geht: Weserlieder 2025? Kann man machen!

Habt noch einen schönen Sommer! Besucht die anderen U&D-Festivals in OWL (kein festivalkult, heul) und wenn's dann wieder vorbei ist mit dem Sommer: Geht auf jedes noch so kleine Konzert, das interessant für euch klingt. Es gibt so viel gute Musik, so viele tolle Bands, die von den Mega-Events ignoriert und von den Playlists dieser Welt in die Bedeutungslosigkeit gespült werden. Denn bei allem Hasenmythos: Wir sind angetreten, um euch Musik näher zu bringen, die ihr ohne uns wohl nicht entdeckt hättet. Diese Bands verdienen eine große Bühne und ein so fantastisches Publikum, wie euch!

Es war uns ein Festival!

Liebste Hasengrüße!

Wir haben ein Date!

19. - 20.07.2024

Hurraaaa!! Endlich ist es soweit!!!

Mit zwei Jahren Verzögerung können wir 2024 endlich unser 20. Weserlieder Open Air feiern. Unfassbar!

Als wir 2003 angefangen haben, hätten wir uns in unseren kühnsten Träumen nicht ausgemalt, dass diese verrückte Idee mal so groß werden würde! Und so unfassbar schön!

Zum Jubiläum werden wir uns daher natürlich was besonderes überlegen. Obwohl ... ist ja eigentlich Quatsch! Wir überlegen uns ja jedes Jahr was besonderes! 😃

Wie dem auch sei: Plant schon mal euren Urlaub!

Wir freuen uns jetzt schon auf euch!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Es wird Zeit für Bilder!

27.07.2023

So nach und nach trudeln immer mehr Bilder bei uns ein, die wir nach und nach veröffentlichen werden. 

Hier geht's lang!

Es war uns ein Festival!

24.07.2023

Montagmorgen. Mühsam reißt der Hase seine Augen auf, blinzelt kurz, sieht dass es regnet, lächelt, dreht sich um und schläft einfach noch mal etwas weiter. Ein schönes Bild, das leider nicht für die ganze Crew gilt, denn viele von uns müssen heute wieder arbeiten, oder sind weiter im Aufräummodus. Auf dem Gelände werden letzte Dinge abgeholt und im Lager beginnt das große Sortieren.

Doch uns alle eint heute eins: Wir sind beseelt von den letzten Tagen, sind voller Bilder im Kopf, die sortiert werden wollen, voller Musik, die immer noch in uns nachhallt und vermutlich fehlen uns allen gerade die vielen Menschen und Begegnungen, die uns am Wochenende wieder mal gezeigt haben, dass es nichts schöneres gibt, als einmal im Jahr für euch das Weserlieder Open Air auf die Beine zu bringen.

Es war wieder fantastisch mit euch! Ihr ward ein großartiges Publikum und wir hatten den Eindruck, dass es euch wohl doch ganz gut gefallen hat. ;-)

Daran hatten natürlich erst einmal die Bands einen Riesenanteil! Was für großartige Shows habt ihr uns denn da geschenkt? Wir können gar nicht genug Danke sagen! Wir hoffen, ihr hattet eine gute Zeit bei uns!

Da wir gerade bei den Danksagungen sind: Wir wissen gar nicht wo wir anfangen sollen und haben auch immer Angst, jemanden zu vergessen. Wir probieren es trotzdem. Der erste Dank geht an unsere vielen Unterstützer und Sponsoren, ohne die es uns wohl nicht mehr gäbe! Der nächste Dank geht an all diejenigen, die auf dem Platz aktiv waren, vorneweg das Team von Lange & Ohlemeyer für den wieder mal perfekten Ton und die perfekte Ausleuchtung der Künstler. Wir sagen danke an DLRG, DRK und Prosure, die darauf aufgepasst haben, dass euch nichts passiert. Danke an unsere Caterer auf dem Gelände! Ihr seid doch auch längst Hasen! 🤓

Danke an die KSG, dass wir euch Jahr für Jahr fast eine Woche „belagern“ dürfen und überhaupt an alle Anrainer, deren Alltag wir da durcheinander wirbeln. Danke auch an alle Mindener, die nichts mit uns anfangen können und geduldig das Gelände umfahren und umgehen. Danke an die Medien für Vor- und Nachberichte, alle Fotografen für die vielen Bilder, die wir jetzt erstmal sortieren, an Polizei, Feuerwehr, Ordnungsbehörde für die immer wieder entspannte Zusammenarbeit. Danke an … seht ihr, es geht schon los. Wir schaffen es gar nicht, alle zu erwähnen, weil: Es sind zu viele!

Die Weserlieder sind ein Teil von Minden. Und ein Teil von Minden ist Weserlieder. Kommen wir so aus der Nummer raus? ;-)

Zweimal wollen wir aber noch danke sagen. Und der erste geht natürlich an den gesamten Hasenstall, der wieder unfassbar viel gearbeitet hat! Respekt und Hasenliebe!

Und der letzte Dank geht an euch, unser fantastisches Publikum. Euer Kommen - und Bleiben trotz Regen - bedeutet uns alles und ist ein klarer Auftrag an uns, im kommenden Jahr 2024 gemeinsam mit euch das 20. Weserlieder Open Air zu feiern. Da gibt‘s nur eins: Machen!

Wir sortieren jetzt erst mal unsere Knochen, werden nach und nach die Bilder hochladen und uns sicher noch mal zu Wort melden.

Danke für ein fantastisches Weserlieder Open Air! Genießt den Sommer!

Und jetzt übergeben wir die Festivalfackel an das Festivalkult und hoffen auf gutes Wetter! Man sieht sich dort!

So könnt ihr uns unterstützen!

Weiterlesen: Aktuelles Weserlieder

  • Erstellt am .
Feed Entries

+++ in memoriam Hartmut Riechmann +++