Ja gibt's denn das?
Weserlieder Open Air

Verleihung des WWKulturpreis25: Westfalen Weser feiert kulturelle Vielfalt und junge Wortkunst.
Stadttheater Minden | 28.08.2025
WESERLIEDER Kultur e.V. gehört zu den Hauptpreisträgern
Wir sind völlig aus dem Häuschen! Die Weserlieder wurden gestern tatsächlich als einer von 5 Hauptpreisträgern des Kulturpreises WWKultur25 ausgezeichnet!
Das bedeutet uns sehr viel! Zum einen, weil unsere Stadt uns ins Rennen geschickt hat – dabei gibt es doch so viele andere kulturelle Projekte, die es verdient gehabt hätten. Allein das ist uns schon eine große Ehre.
Und dann auch noch ein Hauptpreis! Wow!!
Wir bedanken uns bei allen die das ermöglicht haben, vorneweg Westfalen Weser, die auf diese wunderschöne Art und Weise kulturelles Engagement würdigen.
Und wir danken den Verantwortlichen aus Politik und Kultur in Minden, die uns nominiert haben und – ganz klar – der Jury.
Doch wir bedanken uns natürlich auch bei unserem treuen Publikum und vor allem bei unserem unfassbaren Hasenstall:
Das ist euer Preis!
Was für ein Fest!

Wir sagen Danke für ein fantastisches Weserlieder Open Air!
Auch einige Tage nach dem diesjährigen Weserlieder Open Air können wir es noch nicht ganz glauben: Das war einfach geil! Von vorne bis hinten! Von unten bis oben! Von Norden bis Süden. Der Hase – endlich da wo er hingehört, oben auf dem Bühnendach – kam vor lauter Freude ja gar nicht mehr aus dem Feuern raus! Kein Wunder: 9 großartige Bands, ein gutgelauntes Publikum, ein nimmermüder Hasenstall: Da passte einfach alles. Wir denken: Das probieren wir 2026 doch gleich noch mal.
Wir übergeben wie jedes Jahr die Festivalfackel an unsere Freunde vom festivalkult U&D. Man sieht sich in Veltheim!
Und hier gibt es bereits die ersten Fotos!
Zurück in der Zukunft
Der Countdown läuft! Am 18. und 19. Juli startet das 21. Weserlieder Open Air
Die Feierlichkeiten gehen weiter ... Ein Jahr nach unserem 20. Geburtstag sind wir immer noch in Feierlaune. Nur schauen wir dieses Mal halt nicht auf all die schönen Jahre zurück, sondern sind bereit für neue Geschichten. Und die schreibt das Leben. Co-Autoren sind natürlich die fantastischen neun Bands, der Hasenstall und logischerweise Ihr alle, unser fantastisches Publikum.

Also, wenn's nach uns geht: Es kann losgehen!
-
Line-Up
Wir haben wieder 9 fantastische Bands für euch eingeladen.
-
Zeitplan
Wer nichts verpassen will, kommt einfach beide Tage. Ansonsten: Wer spielt wann?
Eure Spende
Ihr wisst ja alle, dass wir die Weserlieder ehrenamtlich organisieren und durchführen. Und auch 2025 bleibt es dabei: Der Eintritt ist frei! Das heißt natürlich nicht, dass so ein Event keine Kosten verursacht, im Gegenteil: Die steigen auch bei uns seit einigen Jahren. Viel Sicherheit geben uns unsere fabelhaften Sponsoren, aber auch Ihr könnt euch für die Zukunft der Weserlieder einbringen: mit einer Spende. Möglich als Becherpfand, als Barspende oder per PayPal.
Wir freuen uns über jeden Euro, der uns dabei hilft, die Weserlieder in die Zukunft zu tragen und sagen danke!
Und falls ihr euch fragt: "Lohnt sich das?" – Hier ein paar Beweise aus dem vergangenen Jahr ...

Fotos, Fotos, Fotos
Rückblick Weserlieder 2024
Um diesen Job beneiden wir die Fotografen nicht: Auswählen ...
Fantastisch, was die Fotografen 2024 wieder an Motiven ausgespäht und für die Ewigkeit festgehalten haben. Schaut einfach noch mal durch, als kleine Inspiration für 2025.
Wir waren im Fernsehen!
WDR-Lokalzeit OWL
An diesem Abend nach den Weserliedern 2024 flossen vermutlich noch mal einige Hasentränen. Denn der Blick von Christian Saftig auf die Weserlieder – zu sehen in der WDR Lokalzeit OWL – gibt tiefe Einblicke in unsere Motivation, unser Herz und die Leidenschaft, mit der unser Hasenstall auch die Weserlieder 2024 wieder zu etwas besonderem gemacht hat.
Danke Christian für den wunderschönen und einfühlsamen Beitrag! Bist unser Lieblings TV-Hase und jederzeit willkommen. Auch zum Hirsebällchen rollen ;-)

Weiterlesen: Ja gibt's denn das?
- Erstellt am .